Ein Dotwork Tattoo bestehen ausschließlich aus Punkten. Jegliche Motive, Strukturen, Flächen und Farbunterschiede werden lediglich durch einen unterschiedlichen Abstand und Intensität der Punkte kreiert. Das…
Rebekah Herring
Rebekah Herring
Hey, ich bin Rebekah! Ich liebe es, spannende Artikel zu den verschiedensten Themen zu schreiben und diese auch kritisch zu betrachten. Für Styng bin ich als rasende Reporterin unterwegs, um euch stets mit aktuellen News aus der Tattoo-Szene auf dem Laufenden zu halten.
-
-
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich beim Lettering um Schriftzüge, die tätowiert werden. Du kannst dir verschiedene Schriftarten bei deinem Tätowierer aussuchen.…
-
Ein Geometric Tattoo ist gekennzeichnet durch Linien und Formen. Dabei zählt für ein beeindruckendes Resultat vor allem eins: Perfektion. Jedes noch so kleine Detail spielt…
-
Ein Illustrative Tattoo folgt keinen vorgegeben Regeln. Er ist eine Verbindung aus verschiedenen Stilrichtungen und somit kaum an Normen gebunden. Es ist eine Art Zwischenkategorie,…
-
Das Präfix „Neo“, bedeutet „neu“. Genau wie bei Neo-Traditional. Man kann also sagen, dass die traditionelle japanische Tätowierkunst einen neuen Twist erhält. Viele Motive und…
-
Ein Watercolor Tattoo zeichnet sich durch die fließenden Farbverlaufe aus, die an ein Aquarell-Bild erinnern. Hier liegt das Hauptaugenmerk auf den hellen, typischen Wasserfarben, die…
-
Biomechanical Tattoos sind im Laufe der Zeit immer beliebter geworden. Seinen Ursprung hat dieser beliebte Stil, beziehungsweise die gesamte Kunstform, in den 1970er Jahren. Der…
-
Bei einem Blackwork Tattoo wird, wie der Name schon vermuten lässt, ausschließlich mit schwarzer Tinte gearbeitet. Im Gegensatz zum Black & Grey wird hier auf…
-
Ein Sketch Tattoo sieht aus wie eine Skizze. Etwas Unfertiges, etwas Imperfektes. Genau dadurch zeichnet sich dieser Stil aus. Es ist also nicht der extreme…