
Die Verheilung deines Tattoos nach dem Stechen ist ein wichtiges Thema. Wenn du dir die Zeit nimmst, dich um deinen Heilungsprozess zu kümmern, wird dein Kunstwerk ein Leben lang halten. Außerdem verhinderst du so gefährliche Infektionen.
Höre auf deinen Tätowierer.
Du möchtest dir ein Tattoo stechen lassen und fragst dich was du danach beachten musst? Wenn du dir bereits schon mal eins hast stechen lassen, hat dir dein Tätowierer sicherlich einige Anweisungen gegeben, was du für einen reibungslosen Heilungsprozess tun kannst und solltest. Diesen Empfehlungen solltest du unbedingt folgen, weil sie auch auf deine individuelle Situation (Hauttyp, Tattoo-Größe, Körperstelle etc.) zugeschnitten sind.
Mit diesem Artikel wollen wir dir einfach einen Überblick geben, was dich während des Heilungsprozess erwartet und welche allgemeinen Empfehlungen wir dir bezüglich der Pflege geben können.
Wie lange dauert es nun bis ein Tattoo verheilt ist?
Es dauert 2-3 Wochen, bis ein Tattoo äußerlich verheilt ist. Während dieser Zeit tut deine Haut eine Menge Dinge, um deine Tätowierung zu heilen. Auch wenn es bereits nach 1-2 Wochen verheilt aussehen kann, brauchen die weiter unten liegenden Hautschichten meist noch etwas Zeit. Die vollständige Heilung aller Hautschichten ist sogar erst nach etwa 4-6 Monaten erfolgt.
Wie schnell ein Tattoo heilt, ist von vielen individuellen Faktoren abhängig. Die Art der Tinte, der Stil, die Größe des Tattoos, der Hauttyp usw. Auch die Tattoo-Stelle an deinem Körper ist entscheidend – denn die verschiedenen Körperteile sind unterschiedlich empfindlich und brauchen ggf. länger zum Heilen. Wenn du beispielsweise ein Tattoo am Bein bekommen hast und trotzdem jeden Tag im Job eine Hose tragen musst, die am Tattoo reibt, kann der Heilungsprozess sich deutlich verlängern, da die Haut permanent gereizt wird.
Es gibt aber auch Faktoren, die du etwas besser beeinflussen kannst: Je besser du dich um die Nachsorgebehandlung, insbesondere Reinigung und Sonnenschutz, kümmerst, desto schneller die Heilung. Ein starkes Immunsystem ist ein weiterer Faktor, den du durch eine gesunde Lebensweise beeinflussen kannst. Um das Risiko für Komplikationen und Infektionen von vornherein zu minimieren, solltest du ein hochwertiges Tattoo-Studio wählen, bei dem die Hygiene-Standards passen.
Mehr dazu erfährst du in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur optimalen Tattoo Pflege.