Inhalte
Definition
Ein Comic Tattoo lässt sich wie aus dem Namen schon erahnen, auf unsere Helden der Kindheit oder auch des erwachsenen Alters zurückführen. Die Motive lassen sich sowohl in bunt als auch in Schwarz und Weiß umsetzten. Die breiten, schwarzen Outlines sind neben der Motivwahl ein weitreichendes Erkennungsmerkmal. Sie lehnen sich hier an der gezeichneten Variante an und bedient sich aus Comics, Animes, Mangas, Cartoons, Filmen und Zeichentrick. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und es lassen sich auch alltägliche Gegenstände in diesem Stil umsetzen, die davor noch keine Rolle in den oben genannten Inspirationsquellen gespielt haben. Mit dem richtigen Artist kannst du jedes Motiv zu deinem Comic Tattoo werden lassen.
Beispiele
Wichtige Faktoren für die Künstlerwahl:
Da dieser Stil eine ganz eigene Charakteristik hat, ist es wichtig, eine*n Künstler*in auszuwählen, die sich mit den richtigen Regeln der Proportionen und Geometrie sowie mit einer authentischen Farbwahl schon auskennt. Informiere dich im Vorfeld über die vorhergehenden Arbeiten des Künstlers.
Es kommen aber nicht nur Künstler*innen zur Auswahl, die auf Comic Tattoos spezialisiert sind. Im New School, Neo traditional und Realistic Umfeld lassen sich meist auch Tätowierer*innen finden, die der Aufgabe eines Comic Tattoos gewachsen sind. In unserer Artist-Suche, kannst du direkt nach dem Style dein passendes Studio oder Künstler*in finden.
Kombinationsmöglichkeiten für dein Comic Tattoo:
Comic Tattoos sind durch ihre lauten, bunten Farben ein Hingucker und fallen definitiv auf! Es bietet sich also an, viele Tattoos in dem Stil auf deiner Haut zu verewigen. Besonders beliebt sind Sleeves die sich einem ganzen Thema, Comic oder Ahnlichem widmen. Wie oben aber schon erwähnt, gibt es viele Künstler*innen, die nicht nur Comics stechen oder ihren eigen Stil daraus kreieren. Also kombiniere deine Sammlung mit einem New School oder Realismus-Tattoo, deiner Fantasie sind natürlich keine Grenzen gesetzt.
