Ein Geometric Tattoo ist gekennzeichnet durch Linien und Formen. Dabei zählt für ein beeindruckendes Resultat vor allem eins: Perfektion. Jedes noch so kleine Detail spielt eine wichtige Rolle beim Gesamtkunstwerk. Jede Linie muss präzise und vor allem gerade auf die Haut gebracht werden, um ihre volle Wirkung entfalten zu können. Ein Geometric Tattoo sollte deshalb von einem erfahrenen Tätowierer gestochen werden. Die Motive können großflächig aber auch minimalistisch gestaltet sein. Es gibt exakte Geometrie im eigentlichen Sinne, aber auch freiere Stile bei denen geometrische Elemente in Pieces anderer Stilrichtungen eingebaut werden oder Motive kunstvoll abstrakt illustrieren. Auch optische Täuschungen und die begehrten Mandalas gehören zu dieser Kategorie.
Wichtige Faktoren für die Künstlerwahl:
Wer sich für ein Geometric Tattoo interessiert, sollte bei der Künstlerwahl vor allem auf die Sauberkeit der Linien achten, da dies der entscheidende Faktor für ein gelungenes Endergebnis ist. Wenn Dotwork Elemente enthalten sein sollen, was oft der Fall ist, solltest du auch auf die Kriterien für einen Dotwork-Künstler achten. Ansonsten gibt es auch hier sehr viele verschiedene Formen und Stile von Geometric Tattoos. Am besten schaust du dir deshalb einfach viele Künstler und ihre Art der Umsetzung an. Wichtig ist, dass dir die Arbeiten des Künstlers gefallen. So ist gewährleistet, dass er auch für dein individuelles Projekt die richtigen Entscheidungen über Design, Platzierung und Ausarbeitung wählt.
Kombinationsmöglichkeiten für dein Geometric Tattoo:
Geometric Tattoos eigenen sich hervorragend um der prägnante Stil deines Körperdesigns zu werden. Wunderbar lassen sich gesamte Körperteile wie Brust, Arme oder Rücken mit einem zusammenhängenden Geometric Piece füllen, das zu fast jedem Kleidungsstil und Persönlichkeit passt. Geometric Tattoos folgen im Grunde keinem Trend und sind zeitlose Klassiker, die dich auch in vielen Jahren noch erfreuen können. Wichtig bei großen Pieces ist es, sich wirklich sicher zu sein und dem Künstler zu vertrauen.
Kombinieren lassen sich Geometric Tattoos durch den zeitlosen Charakter mit vielen anderen Stilen, am besten aber mit Stilen, die ausschließlich schwarze Tinte benutzen. Sie eignen sich aber auch super als Lückenfüller und um bestimmte Körperteile ein wenig anders zu gestalten als den Rest des Körpers. Eine gute Planung und Abstimmung mit dem Künstler sind hier von entscheidender Bedeutung.
