Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich beim Lettering um Schriftzüge, die tätowiert werden. Du kannst dir verschiedene Schriftarten bei deinem Tätowierer aussuchen. Von bold bis zart, sind dir absolut keine Grenzen gesetzt. Außerdem können gute Lettering Artists, die auf ihre Kunst spezialisiert sind, mit allerlei Verzierungen, Schattierungen oder kunstvollen Schriftstilen spielen. Dadurch kann ein Schrift Tattoo so facettenreich werden, dass man das eigentliche Wort bisweilen kaum noch lesen kann, aber einen wunderbar exotischer Look kreiert wird. So gibt es zum Beispiel das Dark Lettering, mit dem gerne auch größere Flächen verziert werden, wie Hals, Rücken und Bauch.
Wichtige Faktoren für die Künstlerwahl:
Informiere dich ausführlich, was alles möglich ist. Mache nicht den Fehler zu denken, dass ein Schrift Tattoo einfach ist und von jedem Artist umgesetzt werden kann. Du solltest dir wirklich einen Profi in diesem Stil suchen, damit er dich ausführlich zu der richtigen Ausarbeitung, Platzierung und Größe beraten kann. Vor allem wenn es größer werden soll. Manchmal ist natürlich auch ein simpler Schriftzug gewünscht. Trotzdem ist es gerade hier wichtig, dass die Linien präzise, sauber und gerade gearbeitet werden, weil der Fokus ausschließlich auf den Buchstaben liegt. Hier lässt sich kein Fehler verschleiern oder verzeihen.
Kombinationsmöglichkeiten für dein Lettering Tattoo:
Ein Lettering Tattoo lässt sich hervorragend mit so ziemlich jedem anderen Tattoostil kombinieren. Es passt sich durch seine Schlichtheit gut an seine Umgebung an. Außerdem eignet sich ein Schrift Tattoo super um Lücken zu füllen oder an prägnanten Stellen inmitten weiterer Motive das Augenmerk auf eine bestimmte Aussage zu lenken. Es passt sowohl zu bunten Tattoos als auch optimal in ein schwarz gehaltenes Körperdesign. Wichtig ist hier wirklich immer nur die konkrete Ausgestaltung. Es gibt viele Möglichkeiten. Was es eventuell zu vermeiden gilt, sind größere Letterings als erstes Tattoo auf Körperteilen, die durch ihre Platzierung dann eventuell später geplante Pieces stören können. Hier solltest du dir immer schon Gedanken darüber machen wohin die Reise gehen soll und wie das Gesamtkunstwerk am Ende aussehen soll, damit keine vorschnellen Entscheidungen getroffen werden, die du später lieber wieder revidieren würdest.
