Inhalte
Definition
Wie der Name vermuten lässt, dreht sich bei einem Realismus Tattoo alles um die realistische Darstellung deines Motivs. Oft dienen Porträts von Menschen und Tieren als Vorlage, dies ist aber absolut kein Muss. Wähle als Motiv alles aus was deinen Geschmack trifft, Hauptsache das Endergebnis wirkt realistisch.
Realistische Tattoos in Schwarz-Weiß bezeichnet man als Black & Grey Realismus oder einfach nur Black & Grey. Tattoos, die auf kleinstmöglicher Fläche gestochen werden, aber trotzdem sehr realistisch wirken, nennt man Micro Realismus. Da diese Bezeichnungen sehr geläufig sind, versteht man unter Realismus Tattoo in Abgrenzung dazu in der Regel Farbrealismus.
Die Farben wählt der Artist mit bedacht und mischt diese kunstvoll durch Verläufen, Schattierungen und Techniken, dass sie möglichst exakt dem Original entsprechen. Gerade in den letzten Jahren hat sich die Qualität noch einmal unheimlich weiterentwickelt. Mittlerweile gibt es gestochene Tattoos, die so realistisch sind, dass man sie fast mit ihrem Original verwechselt.
Mit verschiedenen Nadelstärken, Maschinen und Techniken wird die Tinte so in die Haut eingebracht, dass unterschiedliche Strukturen und Lichtreflexe realitätsgetreu nachgeahmt werden können und unfassbar lebensecht aussehen.
Beispiele
Wichtige Faktoren für die Künstlerwahl:
Der wichtigste Faktor für ein gelungenes Tattoo in dieser Stilrichtung ist die Fähigkeit der Künstler*innen, verschiedene Strukturen exakt wie die Realität aussehen zu lassen.
Wähle aus diesem Grund unbedingt einen erfahrenen Artist, der sich mit Farbrealismus auskennt und lasse dir seine Arbeiten zeigen. Gerade für Porträts von geliebten Menschen, Tieren oder bekannten Persönlichkeiten solltest du eine*n Künstler*in wählen, der/die so etwas bereits gestochen hat und das Portfolio genau auf diese Realitätsnähe prüfen. Am besten erkennst du die Qualität des Tattoos, wenn du das fertige Motiv direkt mit der Fotovorlage vergleichen kannst. So erkennst du, ob alle Proportionen und Strukturen richtig getroffen sind.
Kombinationsmöglichkeiten für dein Realistic Tattoo:
Bei Realismus Tattoos arbeitet man hauptsächlich mit dunklem Hintergrund, dass man das Motiv und die Feinheiten in der Arbeit perfekt erkennen kann. Deswegen bietet sich es an, größere Projekte in einem Gesamtkonzept zu planen, zum Beispiel als Backpiece oder Sleeve. Wenn du das möchtest, ist es am besten, das ganze Kunstwerk von vornherein so anzulegen und zu designen. Das gibt dem Künstler die beste Grundlage ein zusammenhängendes und zum Körperteil passendes Kunstwerk zu entwerfen, anstatt im Nachhinein eventuell schwierig zueinander passende Motive umständlich durch Lückenfüller verbinden zu müssen. Du kannst jedoch Realismus Tattoos durch ihre Farbigkeit auch mit anderen bunten Tattoo Stilen kombinieren. Und wie immer gilt: Alles passt zusammen, solange es dir gefällt!
