Diese Stilrichtung Trash Polka Tattoo ist noch relativ jung und speziell, erfreut sich aber großer Beliebtheit. Ihren Ursprung hat sie bei Simone Pfaff und Volko Merschky im Buena Vista Tattoo Club in Deutschland. Markant für diesen Stil sind die ausdrucksstarken Farben schwarz, rot und grau. Diese kommen wunderbar in realistischen Motiven mit minimalistischen Elementen zur Geltung. Die Motive selbst leben von der Spannung und der Unordnung, die sie auf die Haut bringen. So sind Tropfen, Spritzer oder Farbkleckse keine Seltenheit. Es ist eine Form des abstrakten Illustrative Styles. Charakteristisch sind jedoch die Black & Grey Elemente, kombiniert mit Pinselstrichen und der Farbe rot. Teilweise kann es ein wenig absichtlich trashig verunstaltet aussehen. Daher der Name.
Wichtige Faktoren für die Künstlerwahl:
Künstler dieser Stilrichtung müssen sowohl über Realismus-Fähigkeiten verfügen, als auch über ein künstlerisch, schöpferisches Talent verfügen. Oft werden Trash Polka Pieces großflächig angesetzt und ihre Ausläufe, Verzierungen und Pinselstriche gehen über das eigentlich Hauptkörperteil des Tattoos weit hinaus. Schaue daher am besten, welche Künstler sich diesem Stil verschrieben haben und welche Art der Umsetzung dir am besten gefällt.
Kombinationsmöglichkeiten für dein Trash Polka Tattoo:
Du solltest dir allerdings wirklich sicher sein, dass dieser Stil der Richtige für dich ist. Trash Polka Tattoos sind sehr prägnant und groß und definieren deinen kompletten Look. Sie funktionieren sogar teilweise schlecht mit gewissen Kleidungsstilen, Frisuren und Lebenswegen, weil sie so auffällig sind. Du musst dich wohl fühlen in deiner Haut und entweder du stehst total auf diesen Stil und lebst ihn oder lässt vielliecht besser die Finger davon. Wenn er aber genau dein Ding ist, lassen sich hier zusammen mit einem guten Künstler zunfassbar einzigartige, tiefgründige und facettenreiche Designs kreieren, die deinen Körper auf eine ganz besondere Art verzieren können und sehr individuell erscheinen lassen werden.
