Ein Watercolor Tattoo zeichnet sich durch die fließenden Farbverlaufe aus, die an ein Aquarell-Bild erinnern. Hier liegt das Hauptaugenmerk auf den hellen, typischen Wasserfarben, die das Motiv teilweise noch nicht mal komplett ausfüllen, sondern eher spielerisch umfließen. Dir und deinem Künstler sind somit keine Grenzen gesetzt. Natürlich eignen sich großflächigere Motive am besten, da die verschiedenen Farben und Verläufe besser zu Geltung kommen, sind aber auf keinen Fall unbedingt notwendig. Ein weiterer schöner Aspekt bei dieser Stilrichtung ist, dass sie mit anderen Stilrichtungen wunderbar harmoniert. So kannst du zum Beispiel ein Tattoo im Lettering-Stil mit schönen Watercolor-Effekten verbinden.
Wichtige Faktoren für die Künstlerwahl:
Bei der Künstlerwahl für diese Stilrichtung solltest du vor allem auf die Farben achten. Die richtige Kombination der richtigen Farbtöne und vor allem auch die Ausgestaltung in der für Watercolor typischen Verlaufsart sind hier von entscheidender Wichtigkeit. Vergleiche dazu einfach verschiedene Künstler, die sich auf diese Stilrichtung spezialisiert haben, bis du etwas findest, was dir zusagt. Hier findest du unsere Auswahl von Watercolor Künstlern in Deutschland.
Kombinationsmöglichkeiten für dein Watercolor Tattoo:
Watercolor Tattoos sind eine schöne Ergänzung zu fast allen Stilrichtungen und können frische Akzente setzen. Gerade gut passen sie auf Frauenhaut zur Betonung der Weiblichkeit. Wichtig ist nur, zu beachten, dass ein Watercolor Tattoo immer auch auffällt durch seine starke Farbgebung. Wenn du eigentlich generell eher schwarze Tattoos bevorzugst, solltest du es dir genau überlegen. Watercolor Tattoos können aber auch schön einzeln auf einem Körperteil platziert werden und für sich alleine wirken. Bespreche die richtige Platzierung am besten direkt mit deinem Artist, damit er dich für den perfekten Look optimal beraten kann.
