Inhalte
Wer den Entschluss gefasst hat, sich sein erstes Motiv stechen zu lassen, wird um eine zentrale Frage nicht herumkommen: Wie finde ich den richtigen Tätowierer?
Genau wie die Motivwahl gut überlegt sein sollte, ist ebenso die Wahl des Tätowierers eine wichtige persönliche Entscheidung. Immerhin geht es hier um Körperkunst, die dich dein Leben lang begleiten wird. Vorab lässt sich sagen: Den perfekten Weg zum richtigen Tätowierer gibt es nicht. Trotzdem haben wir für dich ein paar wichtige Tipps und Hilfestellungen zusammengestellt, wie du den für dich perfekten Tattoo-Artist finden kannst.
Wo kann ich mich informieren?
Vor einigen Jahren war es noch so, dass man die Arbeiten eines Tätowierers selten im Vorfeld begutachten konnte. Oft folgte man den Empfehlungen von Freunden und Bekannten. Oder man schaute auf gut Glück in lokalen Studios vorbei, um die jeweiligen Referenzen eines Künstlers einzusehen.
Heutzutage hat die Anzahl der Tattoostudios und damit das Angebot stark zugenommen. Hinzu kommt, dass viele Artists jetzt auch mit ihren Arbeiten im Internet zu finden sind. Um Motivinspirationen zu erhalten, aber auch, um passende Künstler ausfindig zu machen, nutzen viele Tattoo-Fans Plattformen wie Facebook, Pinterest, Instagram.
Gängige Onlineplattformen bieten dir also die Möglichkeit, erste Eindrücke und Informationen zu sammeln. Sich dort umzuschauen ist allerdings Fluch und Segen zugleich. Natürlich lassen sich online viele Motive und Künstler finden. Trotzdem gestaltet sich die Suche nach bestimmten Tattoostilen oder Regionen eher schwierig. Zudem könnte man dem Trugschluss unterliegen, dass Tätowierer mit wenig Followern schlecht arbeiten. Oder dass viele Follower und Likes automatisch für gute Arbeit stehen. Lass dich davon aber bitte nicht täuschen!
Uns von STYNG ist es ein besonderes Anliegen, die Tattoobranche weiter zu professionalisieren. Wir wünschen uns eine aufgeklärte, moderne und kundenorientierte Branche, in der Künstler und Kunden sich auf Augenhöhe begegnen können. Auf unserer Plattform hast du daher die Möglichkeit, ganz gezielt nach Tätowierern zu suchen, aber auch nach Tattoostilen oder Studios in deinem Umkreis.
Zudem steht bei uns die Kunst im Vordergrund. Da Schönheit immer im Auge des Betrachters liegt, gibt es bei uns keine Kommentare oder Likes unter den Bildern der Künstler. Unser Suchalgorithmus ist neutral und zeigt dir stets die Künstler an, die am besten zu deiner Suche passen und nicht diejenigen, die die meisten Likes bekommen.

Woran erkenne ich einen guten Tätowierer?
Wenn dir ein Tattoo-Artist positiv auffällt, schau dir genau seine Referenzen an und vergleiche sie: Passt der Tattoostil zu deinen Vorstellungen? Sind die Motive hochwertig gestochen? Gibt es Bilder von verheilten Tattoomotiven? Bedenke: Frisch gestochene Tattoos sehen in der Regel deutlich farbintensiver und feiner aus als verheilte. Kleine Fehler oder Ungenauigkeiten können zum Beispiel durch Schwellung oder Rötung der Haut übersehen werden. Daher ist es immer sinnvoll, sich auch die verheilten Arbeiten eines Artists anzuschauen, um die Qualität wirklich beurteilen zu können.
Aber ganz egal wo du suchst: Versuche einen Tätowierer zu finden, der deinen Wünschen gerecht werden kann. Das bedeutet: Deine Vorstellungen sollten zum Stil des Tätowierers passen. Es ist zum Beispiel nicht empfehlenswert, mit dem Wunsch nach einem fotorealistischen Porträt zu jemandem zu gehen, der sonst vorwiegend Watercolor-Motive unter die Haut bringt.

Wenn du einen Tätowierer gefunden hast, der deinen gewünschten Stil beherrscht, wird es Zeit, sich kennenzulernen. Vereinbare einen Termin im Studio und lass dich zu deinem Motivwunsch beraten. Achte dabei auch auf Faktoren, wie die Sauberkeit des Studios sowie die Erfahrungen des Tätowierers. Und stell dir vor allem eine Frage: Fühlst du dich dort wohl? Wenn du kein gutes Bauchgefühl hast oder die Sympathie fehlt, dann ist dieser Artist vermutlich nicht der Richtige für deine Pläne.
Ein guter Tätowierer wird dich umfassend beraten und dir alles notwendige erklären. Manchmal gehören auch kritische Fragen dazu. Wenn du dir beispielsweise dein erstes Tattoo stechen lassen möchtest und das auch noch an einer prominenten Stelle, wie auf der Hand oder am Hals, dann gehört es zu den Aufgaben eines Tätowierers, deine Motivwahl gemeinsam mit dir zu reflektieren: Passt das Motiv zu der gewählten Körperstelle? Könnten für dich dadurch Nachteile in deinem Job oder Umfeld auftreten? Wenn du im Gespräch merkst, dass du dir über bestimmte Aspekte deines Tattoos noch nicht ausreichend Gedanken gemacht hast, dann lass deine Idee noch eine Weile ruhen.
Was kostet ein Tattoo?
Wenn das Erstgespräch erfolgreich war, du dich gut beraten fühlst und dein Wunschmotiv nach deinen Vorstellungen umgesetzt werden kann, dann steht deinem neuen Tattoo nichts mehr im Wege. Außer vielleicht der finanzielle Aspekt: Natürlich haben Tattoos auch ihren Preis und damit meinen wir nicht den Schmerz. 😉
Die Kosten für eine Tätowierung setzen sich aus ganz unterschiedlichen Faktoren zusammen und können stark variieren. Der Preis kalkuliert sich aus der Vorbereitung, den Materialien, dem Design, dem Schwierigkeitsgrad in Abhängigkeit der zu tätowierenden Stelle und der Arbeitszeit. Daher können auch bei kleinen Tattoos Kosten entstehen, die auf den ersten Blick in keiner Relation zu der Tattoogröße stehen. Trotzdem solltest du deinen Tattoowunsch nicht vom Preis abhängig machen. Bedenke, dass du hier in etwas investierst, das du den Rest deines Lebens auf der Haut trägst. Wenn dir jemand zum Schnäppchenpreis von 50 € ein Tattoo anbietet, dann kannst du dir sicher sein, dass irgendwo Einsparungen gemacht wurden.

Gute Arbeit hat ihren Preis – egal in welcher Branche. Daher solltest du für deine Tattoo-Pläne auch bereit sein, ein gewisses Budget zu investieren. Orientiere dich nicht an dem niedrigsten Angebot, sondern wähle den Künstler oder die Künstlerin, wo du dich wirklich verstanden fühlst.
Gefällt dir STYNG? Hilf uns, die Community wachsen zu lassen!
Wie du vielleicht schon gemerkt hast, lieben wir Tattoos! Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, der Community dabei zu helfen, den perfekten Künstler für das nächste Projekt zu finden.
Diese Plattform ist für dich – also nimm gern teil an der Entwicklung! Wenn dir unser Konzept gefällt, erzähl deinen Freunden davon, empfehle uns deinen Tätowierern uns folge uns auf Twitter, Instagram und Facebook. Lasst uns zusammen eine moderne und transparente Tattoo-Community schaffen, wo allein die Kunst und die persönliche Entfaltung des Künstlers und des Kunden im Vordergrund steht. Hilf uns dabei diese Community wachsen zu lassen und #beyourself!