Viele Leute bereuen ihre Tattoos. Oft liegt es daran, dass sie keine klare Vorstellung davon hatten, wie das Tattoo aussehen könnte, wenn es fertig ist. Für andere geht es darum, Wannados ihrer Lieblingskünstler anzuprobieren, sobald sie veröffentlicht werden.
Dank Augmented Reality ist es jetzt möglich, unschöne Erfahrungen zu vermeiden und sich vorab durch verschiedene Motive und Stile von echten Künstlern durchzuprobieren!
Die STYNG-App „Tattoo-Anprobe“ im Google PlayStore basiert auf Augmented Reality, um es jedem, der ein Tattoo möchte zu ermöglichen, das Design vorher auf seiner Haut zu visualisieren.
Wie funktioniert das?
Mit der Augmented-Reality-App von STYNG, kannst du verschiedene Designs von Tätowierern anprobieren. Und das ganz einfach.
Du kannst zwischen verschiedenen Motiven wählen und sie über die Kamera deines Smartphones auf verschiedene Körperteile projizieren. So hast du schnell ein Gefühl dafür, welches Design dir am besten auf deiner Haut gefällt.
Der Prozess kann in drei Schritten zusammengefasst werden:
- Durchsuche unsere Galerie nach einem Wannado, was dir gefällt.
- Schau dir das Tattoo auf deinem Körper an.
- Mache ein Foto, passe die Größe des Tattoos an und teile das Ergebnis mit deinen Freunden.
Du kannst die App ganz einfach im Play Store herunterladen.
Wie sieht die Zukunft aus?
Augmented Reality hat noch lange nicht ihr ganzes Potenzial ausgeschöpft. Dank immer besserer Smartphone-Kameras wird es gerade erst so richtig ein Teil unseres täglichen Lebens.
Langfristig können wir uns vorstellen, dass viele ihr Tattoo zuerst auf diese Art und Weise anprobieren möchten, um nichts zu bereuen oder mal schnell das neueste Wannado des Lieblingskünstlers auszuprobieren. Darüber hinaus könnte es für den Alltag von Tätowierern nützlich werden.
Tatsächlich könnte das Anprobieren von Tattoos durch Augmented Reality viele Punkte des Tattooprozesses vereinfachen, wie die Auswahl der Größe und die Positionierung des Designs.
Es kann passieren, dass der Kunde mit bestimmten Bestandteilen des Motivs unzufrieden ist und der Künstler das Tattoo viele Male abändern muss. Das Ergebnis ist nicht nur verschwendetes Stencil-Material, sondern auch Hautirritationen, die das Tattoo schmerzhafter machen. Außerdem können Stencil-Rückstände bleiben, die ein präzises Tätowieren erschweren.
Darüber hinaus profitieren Kunde und Tätowierer auch im Motivfindungsprozess vor dem Termin von diesem Feature.

Entwickelt wurde unsere Augmented-Reality-App mit freundlicher Unterstützung von Accso – Accelerated Solutions.
